Jutta H.E. Krause / Jutta Krause: meine literarischen Impressionen

Lyrik: „Zwischen den Dächern die Lyrik“ – Gedichtband 2005


Prosa: Buchprojekt „Überwindungen“  dazu meine Erzählung „Überwinden“- 1986;

Feder führende Teilnahme an einem Buchprojekt zum 750 jährigen Bestehen der Stadt Hannover „Hannoverreport literarisch“ - 1991

Roman: „Im Jahr des Tantalus“ – 1991;  „Ein anderer Turmbau“ – Erzählung in der Anthologie `Ich ist ein Anderer` - 2000;

satirischer Krimi „Drachenfels“ – veröffentlicht  2000; Projekt: „Schriftstellerinnen zwischen Mythos und Aufbruch“ – 2002;

Projekt und Theaterstück: „Albtraum Flucht“ – 2002; Erzählung „Schattenmorde“ in der Anthologie „Hebé, endlich hast du gesprochen“ - 2004

 „Arinas Abschied vom Wolkenkuckucksheim“ – Roman (Manuskript) – 2008; das Kinderbuch „Mondschatten“ (Manuskript beendet 2012)

weitere Erzählungen von 2009 - 2013: „Abkürzungen“; „Weinklub e.V.“; „Lethe“; „Hexentanz“; „Orpheus in Berlin“; „das Konzert“;

 „Arbeitsbeschaffungsmaßnahme Schweinegrippe“; „Schneeschwimmer“; „die Geburt des Homo Perfectus“;  „Weißer Schmetterling“;

 „das Haus der Kindheit“;  „Rondo Mysterioso“; „Nikotinfrei“; „Die Aufarbeitung“; „Der Löwenkäfig“; „Drei Damen am Hohen Ufer“;

„die verschwundenen Socken“; „das bunte Mädchen“

 

Theaterstücke für Kinder und Jugendliche: „Sternenreise“ – 1987; „der Superstar“ – 1987; „Charlotte und Werther“  – „die Umkehrung“ – 1987;

„der Denver-Mythos“ – eine Persiflage – 1989; „Die Karten lügen nicht“ – 1989; In der Theaterbörse wurden veröffentlicht: „Wenn Lehrer zu Schülern

 und Schüler zu Lehrern werden“ (zeitweilig Bestsellerliste Platz 7) – 2000; weitere, dort veröffentlichte Theaterstücke: „U-Bahn-Gedanken“;

„das Puppenspiel von Anfang und Ende“ – 1998; „der Träumeverkäufer“; „Träume kaufen“ – 2002